Results for 'Albert der Große'

946 found
Order:
  1.  47
    Quaestiones super De animalibus, Liber XV, Quaestiones 1-9; 11 / Über die Lebewesen, Buch XV, Probleme 1-9; 11.Albert der Grosse - 1998 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 3 (1):145-185.
  2. Albert der Grosse. Seine Zeit, sein Werk, seine Wirkung.Albert Zimmermann & Gudrun Vuillemin-Diem - 1984 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 174 (1):71-73.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Albert der Grosse und die deutsche Dominikanerschule: philosophische Perspektiven.Kurt Flasch, Ruedi Imbach & Christoph Flüeler - 1985
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Albert der Grosse und die deutsche Volksfrömmigkeit des Mittelalters.W. Stammler - 1956 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 3 (3):287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Albert der Grosse und die deutsche Dominikanerschule. Philosophische Perspektiven.[author unknown] - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):357-358.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Albert der Grosse und sein holistisches Konzept menschlicher Erkenntnis.Katja Krause & Henryk Anzulewicz - 2018 - In Burkhard Mojsisch, Tengiz Iremadze & Udo Reinhold Jeck (eds.), Veritas et subtilitas: truth and subtlety in the history of philosophy: essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944-2015). Philadelphia: John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Albert der Grosse in Köln: gehalten auf der Feierstunde zur 750sten Wiederkehr der Einrichtung des Kölner Generalstudiums der Dominikaner am 6. November 1998.Jan Aertsen (ed.) - 1999 - Köln: [Universität zu Köln].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Albert der Grosse: idea, forma, species, universalia: Alberts Philosophie mit Burkhard Mojsisch analysieren und weiter denken.Norbert Winkler - 2018 - In Burkhard Mojsisch, Tengiz Iremadze & Udo Reinhold Jeck (eds.), Veritas et subtilitas: truth and subtlety in the history of philosophy: essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944-2015). Philadelphia: John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Albert der Grosse.Hieronymus Wilms - 1930 - München,: J. Kösel & F. Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Social protest action, stakeholder management, and risk: Managing the impact of service delivery protests in South Africa.Albert Wöcke, Robert Grosse, Morris Mthombeni & Stefan Pfeffer - 2023 - Business and Society Review 128 (3):436-458.
    Stakeholder management is an important method for reducing business risk. Recent decades have seen the growth of a new type of stakeholder: social protest stakeholders, individuals engaging in protest action which is directed at other unrelated parties, often the government. However, the actions of social protest stakeholders may negatively affect companies located nearby. This stakeholder category has not received any formal attention in the literature, and this article addresses the knowledge gap by exploring the effects of community-driven protest action in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Constructive Controversy as a Prime Example of “The Power of Distributed Perspectives”: New Developments in Application and Research.Theo Wehner, Stefan Gross, Michael Dick & Albert Vollmer - 2016 - In Martina Plümacher & Günter Abel (eds.), The Power of Distributed Perspectives. Boston: De Gruyter. pp. 245-266.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Philosophie der Gleichheit: Demokratie, Macht und Frieden im internationalen System.Jürgen Gross - 2009 - Baden-Baden: Nomos.
  13.  34
    Ur- Und Erbsünde in Der Theosophie Des Pseudo-Dionysius Areopagita.Julius Gross - 1952 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 4 (1):32-42.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  29
    Abschied von der Erbsünde.Julius Gross - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (4):369-373.
  15. Die Verteidigung der Vergangenheit. Jacob Burckhardts anderer Geschichtsmoralis..Jürgen Grosse - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (4):637-681.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  25
    Felix Aestheticus und Animal Symbolicum. Alexander G. Baumgarten - die,,vierte Quelle" der Philosophie Ernst Cassirers?Steffen W. Gross - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (2):275-298.
  17. Der frühe und der späte Herder: Kontinuität und/oder Korrektur: Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft, Saarbrücken 2004 = Early and late Herder: continuity and/or correction.Sabine Gross & Gerhard Sauder (eds.) - 2007 - Söchtenau: Synchron.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Formen der Familie und die Formen der Wirthschaft.Ernst Grosse - 1897 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 44:555-558.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Zwischen Politik und Kultur: pädagogische Studien zur Sache der Emanzipation bei Klaus Mollenhauer.Stefan Gross - 2010 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  20. Geschichte des Erbsündedogmas Vol. II: Entwicklungsgeschichte des Erbsündendogmas im nachaugustinischen Altertum und in der Vorscholastik (5-11. Jahrhundert).J. Gross - 1963
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Stil der japanischen Lackkunst.Ernst Grosse - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:188-202.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  13
    Kritik der Geschichte: Probleme und Formen seit 1800.Jürgen Grosse - 2006 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    'History' in the modern sense of the word refers to both the way in which human beings develop in time and the way in which this is interpreted. Thus 'Critique of History' concerns a way of life as well as a mode of reflection.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  20
    Die Ordnung der Affekte: Frömmigkeit als Erziehungsideal bei Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon.Eduardo Gross - 2020 - Horizonte 18 (55):420.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Die Metaphysik Karl Christian Friedrich Krauses in ihrem Verhältnis zu Religion, Ethik und Ästhetik.Stefan Gross - 2008 - New York, NY: Lang.
    Dem Autor geht es in erster Linie darum, einen in Deutschland weitgehend vergessenen Philosophen in den Mittelpunkt des Wissenschaftsdiskurses zu stellen. Der Thuringer Karl Christian Friedrich Krause, Schuler von Fichte und Schelling in Jena, entwickelte eine eigenstandige Philosophie, die sich einerseits der epochalen abendlandischen Geistestradition verpflichtet weiss, zugleich aber auch von der Kantischen Philosophie und ihrem kritischen Geist beeinflusst wurde. Krause ist einerseits Systemphilosoph, der immer wieder die Thematik des Absoluten oder Gottes in den Vordergrund stellt - in dieser Hinsicht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Who wants to live forever?: Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod.Dominik Gross, Brigitte Tag & Christoph Schweikardt (eds.) - 2011 - New York: Campus-Verlag.
    Bestattungen im Friedwald, Plastination oder der Versuch, durch Einfrieren den Leichnam zu konservieren: All dies sind neue Phänomene der Bestattungs- und Erinnerungskultur, die in diesem Band diskutiert werden. Der Tod, so die These, soll durch den gezielten Einsatz des eigenen toten Körpers gefügig gemacht und durch eine spezifische Vorstellung von Unsterblichkeit umgangen werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Zwischen Berlin und Paris: Bernhard Groethuysen (1880-1946): eine intellektuelle Biographie.Klaus Grosse Kracht - 2002 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  27
    Form und Materie des Erkennens in der Transzendentalen Æsthetik.Felix Gross - 1911 - Philosophical Review 20 (1):95-95.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Lebenswert, Lustbilanz, Weltprozeß. Notizen zu Eduard von Hartmann (1842-1906).Jürgen Grosse - 2007 - Perspektiven der Philosophie 33:141-176.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  30
    Kardinal Beas Ja zur Gewissensfreiheit im Lichte der Tradition seiner Kirche.Julius Gross - 1963 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 15 (3):257-276.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  53
    Reading History: On Jacob Burckhardt as Source-Reader.Jürgen Grosse - 1999 - Journal of the History of Ideas 60 (3):525-547.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reading History: On Jacob Burckhardt as Source-ReaderJürgen GroßeThere is a gap between the reputation Jacob Burckhardt (1818–97) has enjoyed among the educated public and among professional historians—a discrepancy that has become commonplace in the century-long reception of the Swiss cultural historian’s work. 1 Nevertheless, in the light of recent appraisals of Burckhardt as an ancestor of a different—perhaps a new—cultural history, and with the rediscovery of his contributions to (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. "Ethical problems concerning transgender persons: Limiting factors of present concepts of" transsexualism".Jan Steinmetzer, Dorninik Gross & Tobias Heinrich Duncker - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (1):39-54.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    A lban F rei, Sichtbare Netzwerke. Forschungspolitik und Life - Sciences zwischen 1990 und 2016 in der Schweiz. Eine Fallstudie zu SystemsX.ch, Zürich: Chronos Verlag, 2018, 272 pp., CHF 38.00/EUR 38.00. [REVIEW]Fridolin Gross - 2019 - History and Philosophy of the Life Sciences 41 (3):37.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  21
    Albert der Große: Seine Zeit, Sein Werk, Seine Wirkung.Albert Zimmermann (ed.) - 1981 - New York: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  32
    Anton Anweiler, Zum Problem des Pflichtzölibats der Weltpriester1.Julius Gross - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (1):82-84.
  35.  19
    Care, sex, net, work: feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart: Gabriele Winker zum 60. Geburtstag gewidmet.Gabriele Winker, Tanja Carstensen, Melanie Gross & Kathrin Schrader (eds.) - 2016 - Münster: Unrast.
  36.  10
    Der moderne Glaube an die Menschenwürde: Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas.Hermann-Josef Grosse Kracht (ed.) - 2014 - Bielefeld: Transcript.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Karl der Grosse und seine Gelehrten: zum 1200. Todesjahr Alkuins ([gest.] 804): Katalog zur Ausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (22. Dezember 2003 - 14. November 2004).Ernst Tremp, Karl Schmuki & Theres Flury (eds.) - 2004 - St. Gall: Verlag am Klosterhof.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Der grosse ironiker und sein werk..Adolf Schafheitlin - 1907 - [n.p.]:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    Anschauung und Anschaulichkeit: Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken.Hans Adler & Sabine Gross (eds.) - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Was sind 'äußere' und 'innere' Bilder? Wie entstehen sie? Was sind ihre Korrelate? Seit der Antike bewegen diese Fragen Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, gegenwärtig auch die Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Als Beitrag zu Bild- und Literaturwissenschaften sowie Visual Studies bietet der Band interdisziplinäre Untersuchungen der Bewegung vom Sehen über das An-schauen zu Anschaulichkeit und Anschauung. Die Beiträge zeigen Verflechtungen zwischen Epistemologie und Ästhetik auf, erhellen Fragen von Imagination und Stil, stellen neue Bezüge zwischen unterschiedlichen Künsten, Medien und Ausdrucks-formen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Identification of common variants influencing risk of the tauopathy progressive supranuclear palsy.Günter U. Höglinger, Nadine M. Melhem, Dennis W. Dickson, Patrick M. A. Sleiman, Li-San Wang, Lambertus Klei, Rosa Rademakers, Rohan de Silva, Irene Litvan, David E. Riley, John C. van Swieten, Peter Heutink, Zbigniew K. Wszolek, Ryan J. Uitti, Jana Vandrovcova, Howard I. Hurtig, Rachel G. Gross, Walter Maetzler, Stefano Goldwurm, Eduardo Tolosa, Barbara Borroni, Pau Pastor, P. S. P. Genetics Study Group, Laura B. Cantwell, Mi Ryung Han, Allissa Dillman, Marcel P. van der Brug, J. Raphael Gibbs, Mark R. Cookson, Dena G. Hernandez, Andrew B. Singleton, Matthew J. Farrer, Chang-En Yu, Lawrence I. Golbe, Tamas Revesz, John Hardy, Andrew J. Lees, Bernie Devlin, Hakon Hakonarson, Ulrich Müller & Gerard D. Schellenberg - unknown
    Progressive supranuclear palsy is a movement disorder with prominent tau neuropathology. Brain diseases with abnormal tau deposits are called tauopathies, the most common of which is Alzheimer's disease. Environmental causes of tauopathies include repetitive head trauma associated with some sports. To identify common genetic variation contributing to risk for tauopathies, we carried out a genome-wide association study of 1,114 individuals with PSP and 3,247 controls followed by a second stage in which we genotyped 1,051 cases and 3,560 controls for the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  21
    Der grosse Legendenkranz . Eine mittelalterliche buddhistische Legendensammlung aus NepalDer grosse Legendenkranz . Eine mittelalterliche buddhistische Legendensammlung aus Nepal.Siegfried Lienhard, Gudrun Bühnemann, Michael Hahn & Gudrun Buhnemann - 1987 - Journal of the American Oriental Society 107 (3):510.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Der grosse Bann.Julius Karl von Engelbrechten - 1955 - Überlingen/Bodensee]:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Ein Blick zurück nach vorn : alte und neue Chancen der katholischen Soziallehre.Hermann-Josef Grosse Kracht - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  18
    Metahistorie statt Geschichte.Jürgen Grosse - 1997 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 11:203-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  31
    Leo der Grosse und Nestorius.Reinhold Weijenborg - 1976 - Augustinianum 16 (2):353-398.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Abwägung – Voraussetzungen und Grenzen einer Metapher für rationales Entscheiden.Weyma Lübbe & Thomas Grosse-Wilde (eds.) - 2022 - Paderborn: Brill mentis.
    Das Konzept der Abwägung wird in der praktischen Philosophie ebenso ubiquitär verwendet wie in den Wirtschaftswissenschaften und im Recht. Es ist jedoch voraussetzungsvoller und umstrittener als zumeist angenommen. „Abwägung“ bezeichnet einen Vorgang praktischen Überlegens, in den mehrere Aspekte in vergleichender Weise eingehen. Die Skepsis gegen das Konzept gründet darin, dass sich die Metapher nicht auf beliebige Gegenstände anwenden lässt. Insbesondere müssen die Wertzuschreibungen, die das Gewicht der Gegenstände bestimmen, in ihren normativen Grundlagen widerspruchsfrei sein und sie müssen ähnlich wie die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Der grosse Alcibiades: ein Weg zu Plato.Paul Friedländer - 1921 - F. Cohen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. "der Grosse Chinese Von Konigsberg": Kants Rolle und Funktion im Kontext der Modernisierung konfuzianischen Denkens im 20. Jahrhundert.Stephan Schmidt - 2008 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 33 (1):5-30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Der "grosse" Mensch und seine mundanen Gefühle : zur Räumlichkeit von Gefühlen und ihrem Erleben.Thorsten Streubel - 2015 - In Michael Grossheim (ed.), Leib, Ort, Gefühl: Perspektiven der räumlichen Erfahrung. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Friedrich der Grosse[REVIEW]Ludwig Mittelbach - 1935 - Zeitschrift für Sozialforschung 4 (1):121-121.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 946